Druckplattentest / Verdichtungstechnik
Nur mit neuer oder regelmäßig gewarteter Verdichtungstechnik erhält man den verdichteten Unterbau, den man für die jeweilige Nutzung benötigt. Das ist ein wesentlicher Bestandteil für das Gelingen ihrer Projekte. Und um das zu untermauern bieten wir den Druckplattentest an.
Der Druckplattentest ist ein Versuch zur Bestimmung der Druckfestigkeit und Tragfähigkeit von Böden und Materialien. Er dient als Nachweis zur Eignung von Böden und Untergründen als Baugrund nach DIN 1054 sowie im gesamten Erd,- Grund- und Straßenbau.
Die Durchführung kann mit unserem Plattendruckgerät erfolgen. Das leichte Fallgewichtsgerät besteht aus einer Führungsstange, an derem oberen Ende ein 10 kg schweres Fallgewicht ausgeklinkt wird und auf eine am unteren Ende der Führungsstange sitzenden Feder aufprallt.
Über eine runde Stahlplatte wird der Stoß in den Boden eingeleitet und gleichzeitig mit einem elektronischen Beschleunigungsaufnehmer die Bewegung der Platte gemessen. Als Ergebnis wird ein sog. Eva Wert berechnet, den man in den Ev2 Wert umrechnen kann und somit die Bodenstabilität feststellt.