Historie
1954
begann Ludwig Pichl mit einen Lager von 200 m2 in der Weiherstraße in Mainburg mit dem Schrotthandel.
1962
übernahm Ludwig Pichl das Gelände am Bahnhof von Walther Holthues. Auf 650 m² wurde zwischen zwei Gleisen ein Schrottplatz errichtet.
1965
In Steinbach wurde ein Lager für Hopfendraht und Altautos angemietet. Seilbagger und Schrottpresse dienten zur Verarbeitung.
1966
Kauf des 1. neuen Lkw mit Ladekrans, der dann bei einen Unfall am 23 September 1966 ausbrannte. Als angehender Schwiegersohn kam Rudolf Müller in die Firma Ludwig Pichl.
1967
Die Weichen für RMM wurden gestellt, als die älteste Tochter von Ludwig Pichl, Marianne Pichl und Rudolf Müller heirateten, aus dieser Ehe gingen die Kinder Andreas, Sybille und Robert hervor.
1973
verstarb Ludwig Pichl im Alter von 50 Jahren.
1978
Rudolf Müller übernahm mit seiner Frau Marianne den Betrieb, so entstand RMM (Rudolf Müller Mainburg). Es wurde der erste Absetzkipper gekauft. Der Ursprung des jetzigen Containerdienstes.
1988
Ursprung des jetzigen Baggerbetriebes war die Sanierung des Mainburger Freibades.
1989
kam Sohn Andreas in die Firma um die immer mehr werdende Arbeit zu bewältigen. Mutter Marianne bewältigte zu dieser Zeit den Containerdienst. Vater Rudolf war für die Erd- und Abbrucharbeiten zuständig.
1990
Neubau der LKW-Lager-Werkstatthalle in Mainurg in der Ladehofstraße.
1991
kam Sohn Robert in die Firma und war für den Bereich Entsorgung zuständig, somit wurde es ein reiner Familienbetrieb.
1992
wurde der Lagerplatz betoniert und mit einen Leichtflüssigkeitsabscheider versehen um Schrott, Holz, Bauschutt und Müll ordentlich Lagern zu können. Auch eine 40 Tonnen-Waage wurde eingebaut. Der Maschinenpark wurde um einen Ederbagger vergrößert.
1997
wurde der erste Abrollkipper gekauft.
2000
wurde zur Verstärkung des Teams ein Baggerfahrer sowie eine Bürokraft eingestellt.
2004
Übergabe des Betriebs RMM von Rudolf Müller an seine Söhne Andreas und Robert. Es entstand die RMM GmbH.
2007
kam der Entschluss sich zu Vergrößern. Kauf von 6000 m² im Gewerbegebiet Auhof Südwest.
2008
Bau einer Lagerhalle, Errichtung einer 50-Tonnen-Waage.
2010
Das Betriebsgelände der RMM GmbH wuchs auf 12.000 m² erweitert, Errichtung eines Bürogebäudes.
2011
Bau einer Werkstatthalle sowie einer weiteren Lagerhalle.
2012
Neuerrichtung eines Schrottplatzes in der Auerstraße. Asphaltierung des Geländes.
2014
Jubiläumsjahr 10 Jahre RMM GmbH.
Aktueller Stand:
14 Mitarbeiter, 7 LKW`s mit Anhänger, 8 Bagger, 3 Radlader, 1 Walzenzug, 1 Schubraupe, 300 Container